Über unsere Webstühle


Unsere wichtigsten Mitarbeiter sind natürlich unsere Webstühle. Jeder davon ist einzigartig, hat eigene Fähigkeiten und eine eigene Geschichte, wie er zu uns kam. Wir möchten sie hier gerne vorstellen. Jeder unserer Webstühle hat einen Namen, der sich von seinem Herstellungsort oder seinem letzten bekannten Standort ableitet.

Jacquardwebstuhl GREIZ

208 PLATINEN-JACQUARDMASCHINE

Jacquardwebstuhl GREIZ ist unser Kleinster und am längsten in unserer Werkstatt. Wir haben ihn Ende November 2015 aus einer Bildungseinrichtung am Bodensee zu uns geholt. Er musste innerhalb eines Tages dort zerlegt, eingeladen und nach Burglengenfeld transportiert werden - eine echte Nacht-und-Nebel-Aktion.

Die Jacquardmaschine kommt aus der Maschienfabrik und Eisengießerei Hermann Grosse in Greiz (Thüringen). Sie besitzt 200 Musterplatinen und 8 zusätzliche Platinen für den Geweberand. Die Maschine und die Platinen sind überwiegend aus Holz. Mit den 200 Platinen können wir Muster mit einer Breite von 10 Zentimetern weben.

Die Jacquardmaschine saß ursprünglich auf einem Webstuhlunterbau für eine Webbreite von 120 Zentimetern. Da wir mit ihm nur schmale Stoffe weben wollten, haben wir einen schmaleren Unterbau für ihn anfertigen lassen. Im jetzigen Zustand können wir auf ihm 50 Zentimeter breite Stoffe weben.

Dieser Webstuhl ist ein sehr zuverlässiger Zeitgenosse auf dem wir sehr gerne arbeiten. Unermüdlich und nahezu ohne Fehler können wir darauf unsere Seidenschals, Geschirrtücher und unsere fünf Wohntextilserien fertigen. Ab und zu benötigen die Metallteile etwas Öl, das ist schon alles.

Jacquardwebstuhl WIEN

408 PLATINEN-JACQUARDMASCHINE

Diese Jacquardmaschine haben wir im Frühjahr 2020 aus Wangen im Allgäu geholt. Es war eine Maschine ohne Unterbau. Wir haben ihn auf den ursprünglichen Unterbau von Webstuhl GREIZ gesetzt.

Diese Jacquardmaschine hat 400 Musterplatinen aus Draht und 8 weitere für den Geweberand. Wir können damit Muster mit einer Breite von 20 Zentimetern weben.

Diese Jacquardmaschine hat die Einteilung Wiener Grobstich und als echter Wiener hat sie sich auch erwiesen, etwas grantig eben. Der Webstuhl war lange Zeit unser Sorgenkind, es hat eine Weile gedauert, um rauszufinden, was da los war und noch mehr Zeit ging ins Land, bis wir ihn richtig zum Laufen gebracht haben. Die Maschine musste einmal komplett auseinander genommen werden, alle Einzelteile komplett gereinigt und wieder zusammengesetzt werden. Mehrere Teile aus Holz wurden neu angefertigt und eingebaut.

Der Webstuhl geht 2023 in die Produktion. Wir werden darauf unsere exklusiven Handtücher aus Leinenfrottee fertigen. Durch die Webbreite von 120 Zentimetern können wir dort auch breitere Schultertücher und andere Stoffe weben.

Jacquardwebstuhl LYON

1320 PLATINEN-JACQUARDMASCHINE

LYON ist der jüngste unserer Jacquardwebstühle. Ihn haben wir im Juli 2020 aus dem Mühlviertel in Österreich geholt. Dort stand er schon halb auseinander gebaut bei einer älteren Dame. Es handelt sich dabei um eine komplette Brokateinrichtung mit einer großen Jacquardmaschine für das Muster und einer kleinen für die Grundbindung. Wir hätten es sehr schade gefunden, wenn dieses Webstuhlensemble auseinandergenommen worden wäre und haben ihm kurzerhand ein neues Zuhause gegeben.

Ursprünglich kommen die beiden Jacquardmaschinen des Webstuhls aus einer Webstuhfabrik in Lyon. In Österreich hatte er einen neuen hölzernen Unterbau bekommen. Die große Jacquardeinheit mit 1320 Platinen ist komplett aus Gusseisen, die kleinere aus Holz. Wir haben den Webstuhl neu so eingerichtet, dass mit 1294 Musterplatinen gearbeitet werden kann. 8 Platinen sind für das Weben eines Atlasrandes reserviert und 4 weitere für das Weben eines Köperrandes. Daraus ergibt sich eine Musterbreite von rund 65 Zentimetern. Das Muster wiederholt sich in der Breite im Stoff nicht. Wir können darauf Stoffe von 80 Zentimeter Gesamtbreite weben.

Der Webstuhl LYON wird 2023 in die Produktion integriert. Wir fertigen darauf eine neue Serie für Wohntextilien. Dieser Webstuhl ist aufgrund seiner Komplexität sehr Respekt einflößend und wir sind gespannt, wie wir mit ihm arbeiten können.